Die umfassenden Veränderungen am Hof haben auch für die Tiere eine sehr positive Umstellung mit sich gebracht. Neue Stallungen erlauben den Kühen sich frei zu bewegen, ermöglichen einen Zugang in´s Freie und dem Landwirt ausreichend Platz zur Versorgung der Tiere. Speziell im Futtermittelbereich wurde alles vom Speisezettel gestrichen, was nicht vom Hof und aus den eigenen Feldern eingebracht werden kann. Das sieht man – und schmeckt man vor allem – am Fleisch, das die auf Heu, Gras und Korn basierende Fütterung der Tiere hervorbringt. Auch die Hühner haben am Hof ein gutes Leben – im eigenen Hennenstall und einem weitläufigen Auslauf. Sie danken es mit vielen Bio – Eiern.
Unabhängig ist der Moarhof nicht nur bei der Fütterung, sondern auch bei der Energieversorgung. Eine 20 kWp Photovoltaikanlage im Stallbereich und zwei private 5kWp Anlagen sorgen dafür, dass ausreichend Strom vorhanden ist, Biogas (gewonnen aus dem Dung der Kühe) sowie eine Hackschnitzelanlage (versorgt aus eigenem Holzbestand) sorgen für wohlige Wärme in allen Bereichen des Bauernhofes.
Stolz sind wir auf die Nominierung für den Klimaschutzpreis Kategorie Landwirtschaft 2013.
In der Bauernzeitung war vor einiger Zeit über unser Betriebskonzept zu lesen: